
Über uns
Die Kindertagesmutti, Jana Murlowski, ist seit über 15 Jahren in der Kindertagespflege tätig und bringt eine Fülle an Erfahrung mit sich. In dieser Zeit hat sie sich kontinuierlich um die professionelle Weiterentwicklung ihres Know-hows bemüht.
Mit zahlreichen beruflichen Qualifikationen ausgestattet, gewährleistet sie eine fundierte und liebevolle Betreuung der Kinder, die ihren Bedürfnissen gerecht wird. Ihre Qualifikationen umfassen unter anderem pädagogische Fachkenntnisse sowie Kenntnisse in Erste-Hilfe-Maßnahmen am Kleinkind.
Darüber hinaus nimmt die Kindertagesmutti regelmäßig an Weiterbildungen teil, um stets über die neuesten Entwicklungen in der frühkindlichen Erziehung informiert zu sein. Diese Fortbildungen stärken nicht nur ihre Kompetenzen, sondern erweitern auch ihre Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
Die kontinuierliche Weiterbildung ist für sie ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit. So kann sie innovative Methoden und Ansätze in die Betreuung integrieren und den Kindern eine anregende und unterstützende Umgebung bieten.
Durch ihr Engagement und ihre Qualifikationen schafft die Kindertagesmutti eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Kinder spielend lernen und sich entwickeln können. Eltern können sich sicher sein, dass ihre Kleinen in den besten Händen sind.
Unsere Philosophie
Die Philosophie der Kindertagespflege legt großen Wert auf das Wohlbefinden der Kinder und ihre Entwicklung in einer geschützten Umgebung. Hierbei spielt die Beziehung zu einer festen Bezugsperson eine zentrale Rolle, da diese Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Kinder wachen nicht nur körperlich auf, sondern erleben auch eine emotionale und soziale Reifung, die durch eine stabile Bindung gefördert wird.
In einer ganzheitlich zufriedenen Umgebung können Kinder ihre Neugier entfalten und ihre individuellen Talente entdecken. Die Kindertagespflege bietet einen Raum, der auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist und ihnen die Möglichkeit gibt, in ihrem eigenen Tempo zu wachsen. Die Atmosphäre ist geprägt von Vertrauen und Wertschätzung, was die Entwicklung von Selbstvertrauen und sozialer Kompetenz unterstützt.
Die Interaktion mit anderen Kindern und der Bezugsperson fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, sondern auch die sozialen Fähigkeiten. Durch gemeinsames Spielen und Lernen in der Gruppe erleben die Kinder Gemeinschaft und lernen, ihre Emotionen auszudrücken und Konflikte zu lösen. In dieser sinnstiftenden Umgebung fühlen sie sich sicher und aufgehoben.
Die Rolle der Bezugsperson ist essenziell, da sie als Bindeglied zwischen den Kindern und der Umwelt agiert. Sie beobachtet die Bedürfnisse und Interessen der Kinder und gestaltet die Aktivitäten entsprechend, um ihre Entwicklung ganzheitlich zu fördern. Dies schafft eine Atmosphäre, in der Kinder mit Freude aufwachen und aus ihren Erlebnissen lernen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Philosophie der Kindertagespflege darauf abzielt, Kindern eine sichere, liebevolle und anregende Umgebung zu bieten, in der sie ganzheitlich aufwachen können. Eine feste Bezugsperson ist hierbei entscheidend, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen, die den Kindern hilft, sich frei zu entfalten und zu wachsen.

Qualität und Sicherheit
Die Qualität und Sicherheit in der Kindertagespflege ist von größter Bedeutung für das Wohlbefinden der Kinder. Professionelle und kompetente Betreuung durch eine Kindertagesmutter sorgt dafür, dass die Kleinen in einer sicheren und förderlichen Umgebung aufwachsen können.
Eine erfahrene Kindertagesmutter kennt die individuellen Bedürfnisse der Kinder und hilft ihnen, sich emotional und sozial zu entwickeln. Durch gezielte Aktivitäten und liebevolle Ansprache wird nicht nur die Sicherheit gewährleistet, sondern auch das Vertrauen der Kinder gestärkt.
Zusätzlich zu einer liebevollen Betreuung achtet die Kindertagesmutter auf die gesundheitlichen und sicherheitstechnischen Standards. Dies umfasst unter anderem die kindgerechte Gestaltung der Räume, sowie die Einhaltung hygienischer Voraussetzungen, um ein gesundes Umfeld zu schaffen.
Die kontinuierliche Weiterbildung der Kindertagesmutter ist entscheidend, um aktuelle Standards zu kennen und umzusetzen. Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen ermöglichen es, neue pädagogische Ansätze zu erlernen und die bestmögliche Betreuung für die Kinder anzubieten.
Somit ist die professionelle kompetente Betreuung der Kindertagesmutter nicht nur ein Garant für Qualität und Sicherheit, sondern auch ein grundlegender Bestandteil der frühkindlichen Förderung. Die positive Entwicklung der Kinder steht dabei immer im Vordergrund.